CHAPLIN IN CONCERT – WITH A SMILE

Die Legende von Charles Chaplin (1889-1977) begann in den südöstlichen Slums Londons zwischen lärmenden Straßen und Varieté-Liedern. Von Kindheit an war Musik ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens und auch seiner Kunst: aus den Winkeln der Varietétheater – in denen er später arbeitete – beobachtete er als Kind die Auftritte seiner Eltern und anderer Künstler, er lernte die Geige und das Cello zu spielen, er gründete den kurzlebigen Musikverlag Charlie Chaplin Music Publishing Company und schrieb Jahrzehnte später seine eigenen symphonischen Kompositionen für seine Filme – darunter CITY LIGHTS und MODERN TIMES. Sein Ansehen als Künstler war so bedeutend, dass weltberühmte Konzertmusiker im Hause der Familie Chaplin in der Schweiz spielten, wenn sie gerade in der Region auftraten. Die meisten Chaplin-Filme sind „stumm“, aber für nur wenige von ihnen – von THE KID bis THE GREAT DICTATOR – gilt, dass sie ohne Musik aufgeführt werden können.

THE CHAPLIN OFFICE und die EUROPÄISCHE FILMPHILHARMONIE feiern das Vermächtnis eines der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Unser neues Projekt CHAPLIN IN CONCERT – WITH A SMILE verbindet Humor mit ehrlichem Gefühl, Unterhaltung mit Menschlichkeit, Pantomime auf der Leinwand mit symphonischer Live-Musik aus dem Orchestergraben. Alles mit der unverkennbaren Handschrift Charlie Chaplins.

Dieses Programm unterscheidet sich von jedem Chaplin-Filmkonzert, das Sie vielleicht schon einmal gesehen haben. Es stellt Chaplins eigene Kompositionen der Musik gegenüber, die ihn selbst inspirierte. Es zeigt eine sorgfältige Auswahl von Filmsequenzen, sowohl ikonischer Natur als auch unbekanntes Material. Fotografien und privates Filmmaterial aus den Chaplin-Archiven sind ebenso programmatisch verarbeitet wie Rekonstruktionen und Arrangements neuer Musik.

Es wird Sie begeistern, überraschen und berühren – mit einem Lachen und vielleicht der ein oder anderen Träne.

Produktionshighlights:

• mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Musiken und Filmen von Charles Chaplin
• nie zuvor gesehene Ausschnitte mit Live-Musik (z. B. das Ballett aus LIMELIGHT)
• mit exklusivem Material aus den Archiven der Chaplin-Familie
• mit neuen Musikarrangements der Chaplin-Experten Timothy Brock und Stefan Behrisch
• mit Chaplins Stimme, die während des Nonsense Songs und Swing Little Girl mit dem Orchester singt

Programm:

I. OUVERTÜRE
Musik aus CITY LIGHTS (Lichter der Großstadt, 1931) und THE GOLD RUSH (Goldrausch, 1925/1942)

II. MEETING THE TRAMP
Musik aus THE KID (Der Vagabund und das Kind, 1921), THE CIRCUS (Der Zirkus, 1928), A DOG’S LIFE (Ein Hundeleben, 1918), THE GOLD RUSH und PAY DAY (Zahltag, 1922)

Filmausschnitte aus THE IMMIGRANT (Der Einwanderer, 1917), THE CIRCUS, A DOG’S LIFE, THE GOLD RUSH, PAY DAY

III. AUSSCHNITTE aus THE KID
Musik von Charles Chaplin aus THE KID
Filmausschnitte aus HOW TO MAKE MOVIES (Wie man Filme macht, 1918) und THE KID

IV. A NIGHT OUT WITH CHAPLIN (Eine Partynacht mit Chaplin)
Musik aus A WOMAN OF PARIS (Die Nächte einer schönen Frau, 1976) und CITY LIGHTS
Filmausschnitte aus THE IDLE CLASS (Die feinen Leute, 1921) und CITY LIGHTS

V. INTERMEZZO (FILMING CITY LIGHTS) (Dreharbeiten für „City Lights“)
Musik aus CITY LIGHTS

VI. Suite aus MODERN TIMES
Nonsense Song (Titine), komponiert von Léo Daniderff, gesungen von Charles Chaplin
Filmausschnitte aus MODERN TIMES (Moderne Zeiten, 1936)

// PAUSE //

VII. Suite aus THE GREAT DICTATOR
Musik von Charles Chaplin und Meredith Willson außer Vorspiel zu Lohengrin von Richard Wagner und Ungarischer Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms
Filmausschnitte aus THE GREAT DICTATOR (Der große Diktator, 1940)

VIII. Ballett aus LIMELIGHT
Musik und Filmausschnitte aus LIMELIGHT (Rampenlicht, 1952)

IX. DANCING WITH CHAPLIN & FINALE (Tanzen mit Chaplin & Finale)
Musik aus THE GOLD RUSH, MODERN TIMES, A DAY’S PLEASURE (Vergnügte Stunden, 1919), SUNNYSIDE (Auf der Sonnenseite, 1919) und THE CIRCUS
Ausschnitte aus allen oben genannten Filmen sowie THE COUNT (Der Graf, 1916), THE CURE (Die Kur, 1917) und privaten Familienfilmen Chaplins

// CODA //

X. CHARLIES SONGS

Musik aus A KING IN NEW YORK (Ein König in New York, 1957: Mandolin Serenade und Weeping Willows), MONSIEUR VERDOUX (Der Heiratsschwindler von Paris, 1947: A Paris Boulevard), THE FREAK (unvollendetes Filmprojekt, ca. 1974: You are the Song), THE PILGRIM (Der Pilger, 1959: Bound for Texas), Oh! That Cello (1916), MODERN TIMES (Smile) und THE CIRCUS (Swing Little Girl), gesungen von Charles Chaplin

CHAPLIN IN CONCERT – WITH A SMILE
Eine Produktion der EUROPÄISCHEN FILMPHILHARMONIE 
Lizenziert von Roy Export SAS

Film- und Musikauswahl von Fernando Carmena (EFPI)
Basierend auf von Timothy Brock rekonstruierten Filmmusiken
Charlies Lieder arrangiert von Stefan Behrisch