HELDEN UND BÖSEWICHTE

Könnten Sie nur anhand der Musik erkennen, ob Sie sich vor einem Helden oder einem Bösewicht befinden? Ob die Harmonien, Rhythmen und Melodien zu einem Mitglied der GLORREICHEN SIEBEN oder vielleicht zu einem der HATEFUL EIGHT gehören? Dieses Konzertprogramm vermittelt Bösartigkeit, Heldentum, Sanftmut, Boshaftigkeit und das gesamte menschliche Spektrum dazwischen, nur mit der Kraft eines symphonischen Orchesters.

Von Howard Shores DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER bis Ennio Morricones THE UNTOUCHABLES, von Jerry Goldsmiths BASIC INSTINCT bis John Williams’ STAR WARS, dieses Konzertprogramm bietet eine höchst unterhaltsame Reise: ein Konzertabend, an dem Filmmusik die menschliche Natur in Klänge direkt vor Ihnen verwandelt. Die Inspiration und Kreativität der vorgestellten Komponisten übertreffen bei weitem das bloße Ausstellen musikalischer Klischees. Denken Sie, dass Violinen romantisch sind? Hören Sie den schaurigen Twist, den Bernard Herrmann dem Streichorchester in PSYCHO verlieh! Oder dass Helden und Heldinnen gerne mit einer perfekten Quinte im Blechbläsersatz auftreten? Dann achten Sie auf die charmanten Walzer aus Yann Tiersens AMELIE oder die sanfte Klaviermusik, die Alan Silvestri für FORREST GUMP schrieb. Durch mehr als sechzig Jahre Film- und Musikrepertoire werden Sie den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse als symphonisches Ereignis erleben! 

„Was uns zu diesem Konzert zog, war das Programm. Es war eine sehr schöne Mischung aus Filmmusikstücken. Sie hatten eine sehr schöne Mischung aus Gut und Böse, Alt und Neu und schließlich: bekannte und unbekannte Stücke. (…) Die erste Hälfte war den männlichen Schurken und Helden gewidmet, die zweite Hälfte konzentrierte sich auf die weiblichen. Wir hörten sehr schöne Musik über Bösewichte aus Basic Instinct und Die Hexen von Eastwick sowie Musik für Heldinnen wie Amelie und die neue Star Wars-Heldin Rey in der Musik aus Star Wars: Das Erwachen der Macht. In den Zugaben ehrte das Orchester zwei große Helden: Leia aus Star Wars und Superman, beide komponiert von John Williams.“ Soundtrack World, 2017

Rezension der Programm-Premiere mit den Brandenburger Symphonikern unter der Leitung von Jürgen Bruns, 15.4.2017.

Programm:

Elmer Bernstein: Thema aus DIE GLORREICHEN SIEBEN (1960) 
Suite aus WER DIE NACHTIGALL STÖRT (1962) 
Gabriel Yared: “Crazy Tom” aus DER TALENTIERTE MR. RIPLEY (1999) 
Alan Silvestri: Suite aus FORREST GUMP (1994) 
Howard Shore: Suite aus DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER (1991 ) 
Ennio Morricone: “L’Ultima Diligenza di Red Rock” aus THE HATEFUL 8 (2015) 
Zwei Stücke aus DIE UNBESTECHLICHEN (1987) 
I. ”The Strength of the Righteous” 
II. End Title


*** Pause ***

Yann Tiersen: La Valse d’Amélie aus DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE (2001 )
John Williams: The Devil’s Dance aus DIE HEXEN VON EASTWICK (1987) 
Jerry Goldsmith: Suite aus BASIC INSTINCT (1992) 
Bernard Herrmann: Suite aus PSYCHO (1960) 
“The Hunt” aus MARNIE (1964) 
Paul Buckmaster: “Dreamers Awake“ aus 12 MONKEYS (1995) 
John Williams: The Imperial March aus DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK (1980) 
“The Jedi Steps & Finale“ aus STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT

*** Encores
***

John Williams: Princess Leia’s Thema aus KRIEG DER STERNE (1977) 
Marsch aus SUPERMAN (1978)