STURM ÜBER ASIEN

STURM ÜBER ASIEN
(OT: POTOMOK CHENGISKHAN)
Regie: Wsewolod Pudowkin
(UdSSR, 1925)

Historie

Komposition: Bernd Schultheis (Neukomposition, 2008)

kleines Orchester (16 – 45 Musiker)
Besetzung:
Kleine Flöte (auch Alt-Flöte in G, Maultrommel DanMoi mini g#, Zymbelpaar (dünn), Becken à2: indisch (mittel))
Oboe (auch Englischhorn)
Klarinette in B (auch Klarinette in A und Bassklarinette in B, Mundharmonika (c-c““), Zymbelpaar (dünn), Becken à2: Rolmos (Messing, klein))
Fagott (auch Kontrafagott, tibetische Zymbeln)
Horn (auch Wagnertuba in B und Muschelhorn in Eb)
Trompete in B (auch tr. in C, kl. tr. in B und Flügelhorn)
Posaune (auch Euphonium und Muschelhorn in Eb)

*Spieler 1:
große Trommel (36″)
kleine Trommel (flach, Metallkessel)
Tenortrommel (tiefer Kessel, ohne Schnarrsaiten)
3 Tomtoms (tief, mittel, hoch)
Rahmentrommel (klein) (Schlagwerk TRS41)
1 Donnerblech (sehr dünn: sehr gross), hängend
antike Zymbeln (2 Oktaven: c“‘-c““‘)
1 Schlitztrommel Becken: (China 24″, Istanbul: Hevy Ride20″, MediumCrash 19″, ExtraThinCrash 15″, Splash 10″, Bell 8″, UFIP: Natural 15″)
1 Hihat (hart) Becken à2: (groß, Wien)
Becken à2: (klein, 10″ studio49)
Becken à2: Rolmos (Messing, groß)
1 Drilbu
1 Damaru
1 Maultrommel Altai

*Spieler 2:
große Trommel (36″)
kleine Trommel (10,5″ tief, Holzkessel)
Militärtrommel (tiefer Kessel, mit Schnarrsaiten)
2 Bongos (tief, hoch)
Rahmentrommel (groß) (Schlagwerk TRS61)
1 Donnerblech (sehr dünn: mittel), hängend
5 Gongs (tief: D, F#, Bb, H, ab)
Röhrenglocken
antike Zymbeln (e“‘, f#“‘, g#“‘, a#“‘, h“‘, c““, c#““, d““, d#““)
Becken: (China 24″, Istanbul: Hevy Ride 20″, MediumCrash 19″, ExtraThinCrash 15″, Splash 10″, Bell 8″, UFIP: Natural 15″)
1 Hihat (weich)
Becken à2: Rolmos (Bronze, groß)
Becken à2: Rolmos (Bronze, klein)
Schellen

Harfe (auch Becken à2: indisch (klein), Zymbelpaar (dünn), Glockenpaar (schwer), Schellen à10, Schelle (groß))
Akkordeon (auch Handspiegelgong, 2 Paar tibetische Zymbeln, Becken à2: chinesisch (klein))
Violine (auch Maultrommel DanMoi d#, tibetische Zymbeln, Handglocke (klein), Schellen à10, Schelle (groß))
Viola (auch tibetische Tempelglocke (klein), Becken à2: Paiste Accent 6“, 2 Schellen (groß))
Violoncello (auch Maultrommel DanMoi d#, Glockenpaar (leicht), russische Klosterglocke (klein))
Kontrabass (mit 5 Saiten, auch tibetische Zymbeln, Glockenpaar (schwer), 2x Schellen à5)

Die Nebeninstrumente werden mit dem Notenmaterial geliefert.

STAR TREK: DER FILM

STAR TREK: DER FILM
(OT: STAR TREK: THE MOTION PICTURE)
THE DIRECTOR’S EDITION
Regie: Robert Wise
(USA, 1979)

Science Fiction, Drama

Komposition: Jerry Goldsmith

Besetzung:
1/alt/picc+1/alt+1/alt/picc/bfl.2+1/ca.1/escl/bcl+1/bcl+1/escl/bcl/cbcl+tsx.2+1/cbn – 6.4.2+2btbn/cbtn.2 – timp.4perc – 4keys (2pno/cel/clavichord/epno/org/ARP 2600/ OB X/Serge/CS 80/YC 30) – 2hp – cimbalom.blaster beam – str

Dauer: 132 min

SUNNYSIDE

Deutscher Titel: AUF DER SONNENSEITE
Regie: Charles Chaplin
(USA, 1919)

Komödie

Komposition: Charles Chaplin, eingerichtet von Timothy Brock

kleines Orchester (15 Musiker)
Besetzung: cl/ssx/asx/bsx+cl/ssx/
asx+cl/ssx/tsx+bcl – 0.2.2.1 – 1perc – pno/cel/{harm} – 3vn – banjo
Dauer: 33 min

SYLVESTER

SYLVESTER
(Alternativtitel: SYLVESTER – TRAGÖDIE EINER NACHT)
Regie: Lupu Pick
(DE, 1923/1924)

Drama

Komposition: Klaus Pringsheim (1923/1924), rekonstruiert und bearbeitet von Frank Strobel (2019)

Besetzung: 1.1.1.0 – 0.1.0.0 – timp.3perc – pno.harm – str 10.8.0.4.3
Dauer: 55 min

TABU

OT: TABU: A STORY OF THE SOUTH SEAS
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
(USA, 1931)

Drama

Komposition: [Hugo Riesenfeld]; Violeta Dinescu (Neukomposition, 1988)

Violeta Dinescu (1988)
Ensemble (17 Musiker)
Besetzung: 1.1.1.1 – 1.1.1.0 – timp.2perc – pno – hp – str5tet
Dauer: 85 min
fps sync: 24

TARTÜFF

TARTÜFF
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
(DE, 1925)

Komödie

Komposition: Giuseppe Becce (1925), Instrumentiert, bearbeitet und ergänzt von Detlev Glanert (2015)

kleines Orchester (16 – 47 Musiker)
Besetzung: 1+1/pic.2.2.1+1/cbsn – 2.2.1.0 – timp.2perc – hp – str
Dauer: 69 min

THE ADVENTURER

Deutscher Titel: DER ABENTEURER
Regie: Charles Chaplin
(USA, 1917)

Komödie

Komposition: Carl Davis

kleines Orchester (16 – 17 Musiker)
Besetzung: 1/picc.1.2.1 – 2.1.1.0 – 2perc – pno –str5tet
Dauer: 20 min

THE ARTIST

THE ARTIST
Regie: Michel Hazanavicius
(FR/BE/USA, 2011)

Melodram

Komposition: Ludovic Bource (2011)

großes Orchester (ab 46 Musiker)
Besetzung: 1+1/picc+1/afl/bfl.1+1/
ca.3+2asax+2tsax+1barsax.1+1/cbsn – 4.3.3.1 – tmp.5perc. – harp.jazzgtr.
pno.digpno.cel – strings
Dauer: 100 min

Pilgrim

THE CHAPLIN REVUE

Regie: Charles Chaplin
Mit:
A DOG’S LIFE (USA, 1918)
SHOULDER ARMS (USA, 1918)
THE PILGRIM (USA, 1923)

Komposition: Charles Chaplin

kleines Orchester (13 Musiker)
Besetzung: 1/picc.0.1.1 – 0.1.1.0 – 1perc – pno – str. 1.1.1.1.1 – acc.musical saw
Dauer: 119 min

THE CIRCUS

Deutscher Titel: DER ZIRKUS
Regie: Charles Chaplin
(USA, 1928)

Komödie

Komposition: Charles Chaplin (1969), rekonstruiert von Timothy Brock (2003)

Kammerorchester
Besetzung: 1+picc.1.2/asx+1/tsx.1 – 1.2.2.0 – 2perc – pno – str (12.10.8.6.4 or 10.8.6.5.3 or 8.7.5.4.3) – gtr/mand
Dauer: 71 min
fps sync: 24