CITY LIGHTS I Hamburger Symphoniker I 28. November 2019

Die großen Themen dieses Films von Charlie Chaplin sind die soziale Ungerechtigkeit und die Vergeblichkeit der Liebe. Das Geschehen schwankt zwischen großartiger Komik und berührender Sentimentalität.

Zur Musik: Mit der Unterstützung von Arthur Johnston als Arrangeur und Alfred Newman als musikalischem Direktor hat Chaplin für Lichter der Großstadt seine erste eigens komponierte Filmmusik vorgelegt. Die verschiedenen Musikeinsätze folgen der episodischen Struktur des Films, so dass jede große Szene ihre eigene musikalische Nummer erhält. Dabei wendet Chaplin zwei Gestaltungsprinzipien an: Mal fängt die Musik lediglich die Grundstimmung der jeweiligen Szene ein, mal bedient sich der Komponist intensiv des Mickeymousings, um Vorgänge detailreich zu beschreiben und die Komik zu schärfen.